Schlamm

Schlamm

Marjorie Strider

€0,00 TVA incluse

„Ooze“, 1973 von Marjorie Strider geschaffen, ist eine ikonische Skulptur der Pop-Art-Bewegung, die gekonnt mit Formen und Farben spielt, um ein Gefühl von Flüssigkeit und Dynamik hervorzurufen.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

„Ooze“ ist eine faszinierende Skulptur, die durch eine kühne Kombination von Materialien und organischen Formen den lebendigen Geist der Pop Art verkörpert. Das Werk zeichnet sich durch seine geschwungenen Linien und leuchtenden Farben aus, die zu fließen und zu verschmelzen scheinen und so die Illusion ständiger Bewegung erzeugen. Striders Werk explodiert visuell und lädt den Betrachter ein, das Gefühl fließender Bewegung zu erleben, als ob die lebendige Skulptur den Zwängen der Festigkeit entflieht und sich in den umgebenden Raum ausdehnt. Die strukturierten Elemente der Arbeit erinnern an natürliche Flüssigkeiten, wie an eine fließende Substanz, die an die dynamische und sich verändernde Natur des Lebens selbst erinnern können. Durch die Verwendung lebendiger Farben wie Rot, Gelb und Grün gelingt es Strider, Emotionen hervorzurufen und eine einfache Darstellung in ein immersives Sinneserlebnis zu verwandeln. Im Herzen der Pop Art hinterfragt dieses Werk die Grenzen zwischen Kunst und kommerziellen Objekten und zelebriert gleichzeitig eine von der Populärkultur der 70er Jahre beeinflusste Ästhetik.

Contexte

1973 schloss sich Marjorie Strider der dynamischen Bewegung der Pop Art an, die als Reaktion auf traditionelle künstlerische Konventionen entstand. Etwa zu dieser Zeit begann die Bewegung, Ideen aus der Populärkultur und den Massenmedien aufzugreifen und Alltagsgegenstände in Kunstwerke zu verwandeln. „Ooze“ ist Teil einer Werkreihe, in der Strider visuelle Metaphern verwendet, um Themen wie Weiblichkeit und Konsumismus zu erforschen. Die Skulptur demonstriert den Einfluss der Konsumgesellschaft auf die Kunst und stellt gleichzeitig Vorstellungen von Authentizität und Wert in Frage. Durch die Integration von Elementen des modernen Lebens bietet Strider eine Reflexion über die Rolle der Kunst in einer Welt, in der Kommerzielles und Kreatives miteinander verflochten sind.

Caractéristiques

  • ol: ['
  • Titel: Schleim
  • ', '
  • Künstlerin: Marjorie Strider
  • ', '
  • Datum: 1973
  • ', '
  • Stil: Pop-Art
  • ', '
  • Genre: Skulptur
  • ', '
  • Abmessungen: Nicht angegeben
  • ', '
  • Urheberrecht: Marjorie Strider
  • ']

Interprétation

„Ooze“ ist mehr als nur eine Skulptur: Es ist eine Reflexion über die Vergänglichkeit des Lebens und der Kultur. Durch die Verwendung fließender Formen und leuchtender Farben ruft Marjorie Strider Themen der Veränderung und Transformation hervor und spiegelt damit Bewegungen in der Populärkultur wider, die oft ihren Ursprung im gegenwärtigen Moment haben. Die Skulptur kann als Allegorie der Weiblichkeit interpretiert werden, die die Fluidität und Komplexität persönlicher und kultureller Identitäten darstellt. Sie stellt die starre Idee des traditionellen Kunstobjekts in Frage und geht zu einem Modell über, in dem sich die Kunst, genau wie die Gesellschaft selbst, ständig weiterentwickelt. Durch die Integration alltäglicher Elemente in seine Arbeit lädt Strider uns dazu ein, darüber nachzudenken, wie wir mit den Objekten und Bildern um uns herum umgehen. „Ooze“ wird so zum Symbol für die Kraft der Kunst, die Nuancen der menschlichen Erfahrung in einer Zeit einzufangen, die von Wandel und Innovation geprägt ist.

Über den Künstler

Marjorie Strider

Marjorie Strider

Zertifizierter Künstler

20

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Marjorie Virginia Strider wurde am 26. Januar 1931 in Guthrie, Oklahoma, geboren und starb am 27. August 2014 in Saugerties, New York. Sie wuchs in einem Umfeld auf, das nicht besonders künstlerisch geprägt war, entwickelte aber schon in jungen Jahren ihr Interesse an Kunst. Sie studierte am Kansas City Art Institute, wo sie in traditionellen Maltechniken ausgebildet wurde, begann aber auch, innovativere Ausdrucksformen zu erforschen. Anfang der 1960er Jahre zog sie nach New York und integrierte sich dort in die lebendige Kunstszene der Zeit, zu der einflussreiche Künstler wie

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art