
Gipsbeutel II
Marjorie Strider
„Plaster Bag II“, ein Werk von Marjorie Strider aus dem Jahr 1973, ist eine kühne Skulptur, die in der Pop-Art-Bewegung verwurzelt ist und die Schönheit und das Geheimnis der weiblichen Form erforscht und gleichzeitig mit den Konventionen der Darstellung spielt.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Diese dynamische Skulptur „Plaster Bag II“ präsentiert sich als stilisierte weibliche Silhouette, unerwartet in Material verpackt, das sowohl Zerbrechlichkeit als auch Kraft hervorruft. Marjorie Strider verwendet eine Mischung aus Texturen und Formen, die den Betrachter herausfordert, indem sie mit Geschlechterstereotypen spielt und gleichzeitig die Darstellung von Weiblichkeit in der Kunst neu definiert. Die Skulptur zeichnet sich durch ihre strukturierte Oberfläche und ihr fast organisches Aussehen aus, als wäre sie sowohl vom Künstler geformt als auch von der Natur inspiriert. Strider verwendet leuchtende Farben und geometrische Muster, um den Pop-Charakter des Werks zu betonen, die Blicke auf sich zu ziehen und Neugier zu wecken. Dabei nutzt sie die künstlerischen Konventionen der Pop Art, um eine Diskussion über die Identität, Wahrnehmung und Rolle der Frau in der zeitgenössischen Gesellschaft der 1970er Jahre zu führen. „Plaster Bag II“ verkörpert somit eine zarte Spannung zwischen visueller Anziehungskraft und kritischem Inhalt. revolutioniert die Erwartungen der Betrachter an Skulptur und die weibliche Form.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Gipsbeutel II
- Künstlerin: Marjorie Strider
- Datum: 1973
- Stil: Pop-Art
- Genre: Skulptur
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Urheberrecht: Marjorie Strider
Interprétation
Über den Künstler

Marjorie Strider
Zertifizierter Künstler
20
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Marjorie Virginia Strider wurde am 26. Januar 1931 in Guthrie, Oklahoma, geboren und starb am 27. August 2014 in Saugerties, New York. Sie wuchs in einem Umfeld auf, das nicht besonders künstlerisch geprägt war, entwickelte aber schon in jungen Jahren ihr Interesse an Kunst. Sie studierte am Kansas City Art Institute, wo sie in traditionellen Maltechniken ausgebildet wurde, begann aber auch, innovativere Ausdrucksformen zu erforschen. Anfang der 1960er Jahre zog sie nach New York und integrierte sich dort in die lebendige Kunstszene der Zeit, zu der einflussreiche Künstler wie
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art