Siehe auf der Rückseite
Jérôme Mesnager
„See on the back“ von Jérôme Mesnager ist ein emblematisches Werk der Street Art, das Graffiti-Elemente verwendet, um unsere Wahrnehmung eines Fensters zu hinterfragen, sowohl physisch als auch metaphorisch.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Die Arbeit „See on the back“ von Jérôme Mesnager präsentiert eine faszinierende und ästhetische Vision des Konzepts des Fensters. An einer im Stadtraum oft vernachlässigten Wand schafft Mesnager eine visuelle und psychologische Öffnung und regt den Betrachter zum Nachdenken darüber an, was sich hinter dieser Fassade verbirgt. Mit einer monochromatischen Farbpalette stellt er Elemente der Straßenkunst und des Graffiti gegenüber und schafft so eine einzigartige visuelle Sprache, die Aufmerksamkeit erregt. Das Fenster, Symbol für Transparenz, Perspektive und Entdeckung, wird auf eine Weise nachgezeichnet, die Fragen aufwirft. Was liegt hinter diesem Fenster? Ist das ein Traumraum oder Realität? Mesnagers Kunst verschmilzt mit der städtischen Umgebung und verwandelt Banalität in etwas Kostbares. Durch die Integration stilisierter Figuren mit schwarzen Umrissen, die an menschliche Silhouetten erinnern, die von der anderen Seite zu beobachten scheinen, regt der Künstler das Publikum dazu an, über die Dualität der Existenz nachzudenken: sichtbar/unsichtbar, hier, dort. Die Arbeit lädt somit zu einer tieferen Erkundung der Welten ein, die sich in unserem täglichen Leben überschneiden.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Siehe zurück
- Künstler: Jérôme Mesnager
- Datum: Nicht angegeben
- Stil: Straßenkunst
- Genre: Graffiti
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Schlagworte: Fenster
- Urheberrecht: Jérôme Mesnager
Interprétation
Über den Künstler
Jérôme Mesnager
Zertifizierter Künstler
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Jérôme Mesnager ist ein französischer Maler und Graffiti-Künstler, geboren am 30. Januar 1961 in Colmar. Als Sohn eines Ingenieurs erwarb er durch eine Ausbildung zum Tischler an der Boulle-Schule in Paris eine solide künstlerische Grundlage, bevor er sich dem Comic zuwandte. 1981 lernte er Gérard Zlotykamien kennen und begann, sich mit urbaner Kunst zu beschäftigen. 1983 erfand er die symbolträchtige Figur des Mannes in Weiß, eine Silhouette, die Zeuge seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum war. Im Laufe der Jahre arbeitete er mit anderen Künstlern der Pariser Street-Art-Szene zusammen...
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés
Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art