Blinder Meeresschildkröten-Pokal

Blinder Meeresschildkröten-Pokal

Kenneth Price

€0,00 TVA incluse

„Blind Sea Turtle Cup“, 1968 von Kenneth Price geschaffen, ist eine emblematische Skulptur der Pop-Art-Bewegung. Dieses einzigartige Stück vereint Funktionalität und Ästhetik und stellt ein Objekt dar, das sowohl in der dekorativen Kunst als auch in der Welt der zeitgenössischen Kunst interveniert.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Die Skulptur „Blind Sea Turtle Cup“ von Kenneth Price ist ein unnachahmliches Werk der Pop-Art-Bewegung aus dem Jahr 1968. Mit ihrer verspielten und lebendigen Ästhetik bricht sie die traditionellen Konventionen der Skulptur. Kenneth Price vereint in diesem Stück gekonnt Funktionalität und Kunst, was es nicht nur als Serviettenhalter, sondern auch als Kunstobjekt definiert. Seine Form erinnert an eine Meeresschildkröte, daher der sinnträchtige Titel, und er ist aus Hartholz gefertigt, was ihm eine Stärke und Haltbarkeit verleiht, die im Kontrast zu seinem leichten und fröhlichen Aussehen steht. Die leuchtenden Farben und das stilisierte Design fesseln sofort das Auge und die Wahl der abgerundeten Linien vermittelt ein Gefühl von Freundlichkeit und Freude. Durch die Integration von Elementen der Populärkultur in seine Werke nimmt Price Bezug auf die Konsumgesellschaft und spielt gleichzeitig mit der Ästhetik des Handwerks. Somit ist diese Skulptur nicht nur ein funktionales Objekt, sondern sie lädt auch zum Dialog und zur Reflexion ein und veranschaulicht, wie Kunst in unser tägliches Leben eingreifen kann.

Contexte

Der 1968 erschienene „Blind Sea Turtle Cup“ markiert einen entscheidenden Moment in der amerikanischen Kunst, in dem die Pop Art entstand und die Normen und Erwartungen der traditionellen Kunst in Frage stellte. Kenneth Price erforscht als Akteur dieser Bewegung die Spannung zwischen Kunstobjekten und Alltagsgegenständen und reflektiert die Stellung der Kunst in der Konsumkultur. Zu dieser Zeit erlebte Amerika eine Sättigung mit Industriegütern, und Price reagierte mit Werken, die sowohl Vergnügen als auch Satire hervorriefen. Die Spannung zwischen handwerklicher Kultur und Massenproduktion spiegelt sich in dieser Arbeit wider und wird als Symbol für die Dualität zwischen Know-how und Bequemlichkeit interpretiert. Die Pop-Art mit ihren leuchtenden Farben und ihren Bezügen zu Konsumgegenständen bleibt im Alltag verankert und versucht zu hinterfragen, was es in dieser Zeit bedeutet, Künstler zu sein. Diese Skulptur ist neben ihrer Schönheit auch Teil eines gesellschaftlichen Dialogs, der auch heute noch aktuell ist.

Caractéristiques

  1. Titel: Blind Sea Turtle Cup
  2. Künstler: Kenneth Price
  3. Datum: 1968
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Skulptur
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Schlagworte: Serviettenhalter, Tablett, Hartholz, Schuhe, Möbel, Servierutensilien
  8. Urheberrecht: Kenneth Price

Interprétation

„Blind Sea Turtle Cup“ beschränkt sich nicht auf eine einfache Gebrauchsskulptur, sondern kann als Reflexion über die Themen Funktion und Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst gesehen werden. Die Entscheidung, eine Meeresschildkröte darzustellen, ein Symbol für Langlebigkeit und Weisheit, stellt Handwerkskunst und humorvolles Design gegenüber und schafft so einen faszinierenden Kontrast. Kenneth Price führt den Betrachter dazu, über die Rolle der Kunst im Alltag nachzudenken und wie vertraute Objekte in den Status von Kunstwerken erhoben werden können. Die Lebendigkeit der Farben und der Pop-Stil rufen nicht nur Leichtigkeit und Spaß hervor, sondern auch eine unterschwellige Kritik an der Kommerzialisierung von Kunst und Kultur. Der Künstler schlägt eine Neudefinition von Schönheit vor, indem er sie zugänglich und spielerisch macht und jeden dazu ermutigt, Kunst im Alltäglichen zu sehen und das Potenzial zu schätzen, alltägliche Objekte in Feiern der Ästhetik und Kreativität zu verwandeln. Diese Skulptur wird so zu einem Begegnungsraum zwischen Kunst und Leben, in dem Sinn und Vergnügen nebeneinander existieren und in dem jede Lektüre des Werks eine neue Dimension entdecken kann.

Über den Künstler

Kenneth Price

Zertifizierter Künstler

12

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art