Karten

Karten

Marko Pogačnik

€0,00 TVA incluse

„Cards“ von Marko Pogačnik ist eine fesselnde Installation im Pop-Art-Stil, die spielerische und interaktive Elemente in einem Raum hervorhebt, der in ein echtes visuelles Spiel verwandelt wird.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Marko Pogačniks Werk „Cards“ verkörpert eine Feier des Spiels und der menschlichen Interaktion durch die farbenfrohe und lebendige Welt der Pop Art. Diese Installation verwandelt den Raum, in dem sie sich befindet, in einen echten Spielplatz, auf dem die sowohl figurativen als auch abstrakten Karten den Betrachter zur Interaktion mit der Kunst einladen. Die helle Farbpalette fällt sofort ins Auge, mit leuchtenden Rot-, Blau- und Gelbtönen, die eine Atmosphäre der Freude und Lebendigkeit hervorrufen. Jede Karte ist ein Kunstwerk für sich, verziert mit üppigen grafischen Mustern und symbolischen Bildern, die in den Raum platzen und eine Vielzahl von Geschichten erzählen. Pogačnik spielt mit unterschiedlichen Tonleitern und schafft so ein immersives Universum, in dem sich das Publikum bewegen und erkunden kann. Die verschiedenen Karten können als Elemente einer kollektiven Erzählung interpretiert werden, die die Neugier und Fantasie der Besucher anregen. Ziel dieser Installation ist es, einen Dialog zwischen Kunst und Betrachter zu schaffen und die Bedeutung der Interaktion und des Teilens im künstlerischen Prozess hervorzuheben.

Contexte

Im zeitgenössischen Pop-Art-Kontext, in dem sich Kunst mit Popkultur und Elementen des Alltags vermischt, ist „Cards“ Teil einer Suche nach Experimenten und öffentlichem Engagement. Marko Pogačnik, bekannt für seine Werke, die Kunst, Natur und soziales Bewusstsein verschmelzen, hinterfragt hier die Art und Weise, wie Kunst zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs werden kann. Während er die spielerischen Konventionen von Kartenspielen nutzt, verdreht er sie, um den Betrachter zum Nachdenken über menschliche Zusammenhänge und soziale Dynamiken anzuregen. Die Installation entfaltet sich als Plattform für visuelle und taktile Experimente und ist eine Hommage an den spielerischen Geist, der durch Kunst entstehen kann. In einer Welt tätig, in der Technologie und Virtualität Vorrang vor realen Interaktionen haben, erinnert uns Pogačnik an die Bedeutung von Geselligkeit und Spiel in unserem täglichen Leben.

Caractéristiques

  1. Titel: Karten
  2. Künstler: Marko Pogačnik
  3. Datum: Nicht angegeben
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Installation
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Urheberrecht: Marko Pogačnik

Interprétation

„Karten“ stellt sich daher als Metapher für menschliche Beziehungen dar, wobei jede Karte ein Individuum, eine Geschichte und ein einzigartiges Erlebnis im riesigen Spiel des Lebens darstellt. Indem er den Betrachter ermutigt, sich mit den Elementen des Werkes auseinanderzusetzen, betont Pogačnik die Idee, dass jeder Teilnehmer – jede Karte – zum Reichtum dieses kollektiven Bildes beiträgt. Helle Farben und dynamische Muster spiegeln die Idee wider, dass Vielfalt und Abwechslung für das Verständnis unserer Welt unerlässlich sind. Indem sie den traditionellen Rahmen der Kunst neu definiert, regt die Installation eine Reflexion über unsere eigenen Rollen in der Gesellschaft an und lädt zu einer spielerischen Selbstbeobachtung ein, bei der der Betrachter zum Akteur seiner eigenen künstlerischen Erfahrung wird. Durch diesen Ansatz gelingt es Marko Pogačnik, eine greifbare Verbindung herzustellen, eine neue Art der Interaktion mit Kunst anzubieten und gleichzeitig die Pluralität der Stimmen und Perspektiven zu feiern, die die zeitgenössische Welt ausmachen.

Über den Künstler

Marko Pogačnik

Marko Pogačnik

Zertifizierter Künstler

8

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Marko Pogačnik, geboren am 11. August 1944 in Kranj, Slowenien, ist ein Bildhauer, Land-Art-Künstler, Geomant und Schriftsteller, der für seine Werke bekannt ist, die Kunst und Spiritualität verbinden. Nach seinem Abschluss in Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana im Jahr 1967 war Pogačnik zunächst Mitglied der OHO-Gruppe, einer Künstlergemeinschaft, die zwischen 1965 und 1971 eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Konzeptkunst in und um Slowenien spielte. Er war Mitbegründer der Sempas-Familie, einer in Sempas lebenden Künstlergemeinschaft, in der er weiterhin die Zusammenhänge zwischen Kunst und Umweltbewusstsein erforschte....

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art