Ich habe geträumt, dass ich in meinem Maidenform-BH (rot) in Flammen aufgegangen bin.

Ich habe geträumt, dass ich in meinem Maidenform-BH (rot) in Flammen aufgegangen bin.

Billy Apple

€0,00 TVA incluse

„I dreamed I go to blazes in my Maidenform Bra (red)“ von Billy Apple aus dem Jahr 1965 ist ein symbolträchtiges Werk der Pop Art. Dieses Poster voller Farben und kultureller Bezüge feiert Damenunterwäsche in einem provokanten und humorvollen Kontext.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Dieses fesselnde Werk von Billy Apple mit dem Titel „I dreamed I goes to blazes in my Maidenform Bra (red)“ ist Teil der Pop-Art-Bewegung, einer Ästhetik, die die Pop-Art-Bewegung zum Ausdruck bringt und kritisiert Ein auffälliger Kontrast: Der leuchtend rote Hintergrund symbolisiert Leidenschaft und Wagemut, während das Bild einer Frau in Dessous sowohl Sinnlichkeit als auch Provokation hervorruft. Apple spielt gekonnt mit grafischen Elementen und von der damaligen Werbung inspirierten Slogans und betont so den Stellenwert der Werbung bei der Identitätsbildung. Das Nebeneinander von Humor und Sexualität fesselt die Aufmerksamkeit des Zuschauers und hinterfragt gleichzeitig Stereotypen und Geschlechterrollen auf respektlose Weise. Durch seinen provokativen Charakter hinterfragt das Werk auch die Wahrnehmung von Weiblichkeit und Objektivierung in der Experimentalgesellschaft der sechziger Jahre. Die Wahl des dominanten Rot, einer Farbe, die traditionell mit Leidenschaft und Energie assoziiert wird, fügt eine starke emotionale Dimension hinzu, die für die Öffentlichkeit sofort wahrnehmbar ist. Die Kombination aus Humor, künstlerischer Inspiration und Gesellschaftskritik verwandelt Apples Werk in ein bahnbrechendes Stück Pop Art.

Contexte

Im Jahr 1965 erlebten wir eine Zeit bedeutender soziokultureller Veränderungen, die durch den Aufstieg des Feminismus und ein neues Bewusstsein für Sexualität geprägt war. Billy Apple ist einer der Künstler, die zur Entstehung dieser neuen Ästhetik beigetragen haben. Pop Art zelebriert zu dieser Zeit nicht nur die Populärkultur, sondern stellt sie auch kritisch in Frage. „I dreamed I go to blazes in my Maidenform Bra (red)“ ist Teil einer Reihe von Werken, die die Stellung der Frau in der Werbekultur kommentieren und gleichzeitig ihre Stärke und ihre Entscheidungsfreiheit würdigen. Diese Bewegung spiegelt die Sensibilität einer Generation wider, die Tabus brechen und neue Identitäten erkunden möchte. Mit Dessous als Symbol schafft Apple einen Dialog über Sinnlichkeit, Geschlechtsidentität und Feminismus und integriert dabei auffällige und eindrucksvolle visuelle Elemente. Durch die Wahl eines Plakatmediums erreicht dieses Werk ein breites Publikum und macht die Kunst zugänglich und ansprechend. Daher begnügt sich Apple nicht damit, Unterwäsche als einfachen Gegenstand zu verwenden; er macht es zur Ikone, zum Identitätsanspruch.

Caractéristiques

  1. Titel: Ich habe geträumt, dass ich in meinem Maidenform-BH (rot) in Flammen aufgegangen bin.
  2. Künstler: Billy Apple
  3. Datum: 1965
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Poster
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Urheberrecht: Billy Apple

Interprétation

Billy Apples Werk „I dreamed I go to blazes in my Maidenform Bra (red)“ dient als Allegorie für zeitgenössische Wahrnehmungen von Sexualität und Feminismus. Indem Apple ein weibliches Model in einen sowohl skurrilen als auch provokanten Kontext stellt, regt es die Betrachter dazu an, darüber nachzudenken, wie Dessous Freiheit und persönliche Erfüllung symbolisieren können, statt sie zu objektivieren. Der dem Werk innewohnende Humor stellt die Idee des Begehrens der der Leichtigkeit gegenüber, ein Ansatz, der das Thema zugänglich macht und gleichzeitig zu einer tieferen Reflexion über Sexualität anregt. Der Titel selbst beschwört mit seinem verspielten Klang einen Traum, einen Austausch zwischen Vorstellung und Realität, und zeigt, dass Mode und weibliche Wünsche über auferlegte Standards hinausgehen können. Daher wird das Werk zu einer düster-komischen Feier des Selbstvertrauens und der Ermächtigung, einer Einladung, die Erwartungen der Geschlechter durch einen Überschwang zu untergraben, der sowohl kathartisch als auch befreiend ist.

Über den Künstler

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art