Laufrad

Laufrad

Peter Phillips

€0,00 TVA incluse

„Impeller“, 1972 von Peter Phillips geschaffen, ist ein emblematisches Werk der Pop-Art-Bewegung. Mit seinem lebendigen figurativen Stil verbindet dieses Gemälde malerische und textile Elemente und bietet eine fesselnde visuelle Erkundung der modernen Welt.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

„Impeller“ ist eine dynamische Komposition, die durch ihre lebendigen Farben und kräftigen Formen die Merkmale der Pop Art verkörpert. Peter Phillips mischt textile Muster mit Darstellungen von Katzen und schafft so einen faszinierenden Dialog zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen. Kontraste in Farbe und Textur fesseln das Auge und rufen eine lebendige Energie hervor, die fast animiert wirkt. Die stilisierten und verführerischen Katzenfiguren tauchen vor einem Hintergrund voller geometrischer Muster auf und erinnern an die Populärkultur und Massenmedien der 70er Jahre. Dieses Werk erzählt eine visuelle Geschichte, in der jedes Element zu einem harmonischen Ganzen zusammenpasst. Phillips verwendet visuelle Collagetechniken, um Bilder zu überlagern, um dem Gemälde Tiefe zu verleihen und den Betrachter gleichzeitig auf Bezüge zur zeitgenössischen visuellen Kultur aufmerksam zu machen. Jedes Detail des Werks fordert den Betrachter heraus und lädt den Betrachter ein, die Verbindung zwischen den darin dargestellten Lebewesen und der modernen Welt zu erkunden. Durch die Harmonie der Formen hinterfragt er unsere Wahrnehmung der Natur im Zeitalter der industrialisierten Gesellschaft.

Contexte

„Impeller“ wurde 1972 gegründet und ist Teil einer boomenden künstlerischen Bewegung, der Pop Art, in der die Populärkultur zum zentralen Thema der Reflexion wird. Peter Phillips, eine führende Persönlichkeit dieser Bewegung, ist für seine Fähigkeit bekannt, moderne Elemente mit einem Hauch von Ironie zu verbinden. Die Arbeit spiegelt eine Zeit wider, in der Medien und Konsumkultur begannen, natürliche Symbole in Werbebilder zu verwandeln. Phillips untersucht diese Dichotomie in seiner Arbeit und lädt den Betrachter ein, über die Beziehung zum Tier in einer sich schnell verändernden Welt nachzudenken. Die 1970er Jahre waren von wachsender Sorge um die Umwelt geprägt, und der Künstler beschäftigte sich anhand von Katzen als Motiv mit der Frage nach den Auswirkungen der Industrialisierung auf die Tierwelt. Indem er strukturierte Stoffe und Muster in seine Malerei integriert, verbindet er auch die handwerkliche Textilkultur mit dem Massenkonsum und stellt den Status von Kreaturen in der modernen Welt in Frage.

Caractéristiques

  1. Titel: Laufrad
  2. Künstler: Peter Phillips
  3. Datum: 1972
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Figurativ
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Schlagworte: Felidae, Textil
  8. Urheberrecht: Peter Phillips

Interprétation

„Impeller“ geht über die einfache Darstellung einer Katze hinaus und wird zu einer Reflexion über das Zusammenleben von Natur und moderner Kultur. Katzen, die oft mit Stärke und Schönheit assoziiert werden, werden hier in einem Kontext eingefangen, der Bewunderung und Kritik an unserem konsumorientierten Umgang mit der Natur verbindet. Die Verwendung von Textilmustern ruft ein kulturelles Gefüge hervor, das unsere Wahrnehmung von Wildtieren überlagert und uns dazu drängt, darüber nachzudenken, wie wir diese Tiere schätzen oder ausbeuten. Durch die Kombination figurativer Elemente und textiler Bezüge hinterfragt Peter Phillips die Authentizität unserer Wertschätzung der Natur angesichts einer Gesellschaft, die Spektakel und Konsum bevorzugt. Indem das Werk diese Dichotomie zwischen dem Künstlichen und dem Natürlichen in Frage stellt, bietet es eine relevante Kritik; Es erinnert uns daran, dass sich hinter den verführerischen Bildern eine komplexe und oft vernachlässigte Realität verbirgt. So wird „Impeller“ zu einer Einladung, unsere Beziehung zur Natur neu zu bewerten und gleichzeitig ihre völlig einzigartige Schönheit zu feiern.

Über den Künstler

Peter Phillips

Peter Phillips

Zertifizierter Künstler

15

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Peter Phillips ist ein britischer Maler, geboren am 21. Mai 1939 in Birmingham, England. Er wuchs in einem Umfeld auf, in dem Kunst geschätzt wurde, was ihn zu einer künstlerischen Karriere ermutigte. Phillips studierte zwischen 1955 und 1959 an der Birmingham School of Art, anschließend schrieb er sich von 1959 bis 1962 am Royal College of Art in London ein. An dieser Institution wurde er von Zeitgenossen wie Peter Blake , David Hockney und Allen Jones beeinflusst, deren Parallelität im Pop-Art-Ansatz wird er teilen. Ab 1960 stellte...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art