Select-o-Mat Tempest I

Select-o-Mat Tempest I

Peter Phillips

€0,00 TVA incluse

„Select-o-Mat Tempest I“, 1972 von Peter Phillips geschaffen, ist ein emblematisches Werk der Pop-Art-Bewegung. Mit einer kräftigen Kombination aus leuchtenden Farben und grafischen Elementen zeigt dieses Stück einen Vogel im figurativen Stil und zelebriert gleichzeitig Themen der Technologie und Konsumkultur.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

„Select-o-Mat Tempest I“ ist ein lebendiges Werk, das die Essenz der Pop Art einfängt und gleichzeitig einen visuellen Kommentar zur Konsumgesellschaft liefert. Das Gemälde stellt einen stilisierten Vogel dar, der einen zentralen Platz in der Komposition einnimmt. Dieser leuchtend blaue Vogel kontrastiert mit einem dynamischen Hintergrund, der mit geometrischen Mustern und leuchtenden Farben wie Rot, Gelb und Schwarz übersät ist. Die Formen und Linien erinnern an zeitgenössische grafische Elemente, die an Videospiele und die Medienkultur der 70er Jahre erinnern. Die sorgfältig gemalten Details offenbaren eine Aufmerksamkeit für Texturen und Farben, die den Blick des Betrachters fesseln. Die Arbeit evoziert ein Zusammenleben zwischen der Natur, repräsentiert durch den Vogel, und der modernen technologischen Welt und nimmt damit spätere Diskussionen über Umwelt und Fortschritt vorweg. Durch das Eintauchen in dieses Werk wird der Betrachter in einen visuellen Wirbelsturm hineingezogen, der an die Herausforderungen der Industrialisierung erinnert und gleichzeitig die Schönheit der Tierwelt würdigt.

Contexte

„Select-o-Mat Tempest I“ wurde 1972 gegründet und ist Teil der Pop-Art-Bewegung, vereint von Künstlern, die die Grenzen der traditionellen Kunst durch die Integration von Elementen der Pop- und Konsumkultur überschreiten wollen. Peter Phillips, eine symbolische Figur dieser Bewegung, nutzt ikonografische Referenzen, um Werke zu schaffen, die nicht nur ins Auge fallen, sondern auch kritische Fragen zur modernen Welt aufwerfen. Zu dieser Zeit erlebte die britische Gesellschaft tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Veränderungen, und Phillips‘ Kunst spiegelte diese Spannungen zwischen dem Natürlichen und dem Technologischen wider. Die Entscheidung, einen Vogel in einer hyperstilisierten Umgebung darzustellen, ist auch eine Reflexion über die Stellung natürlicher Elemente in einer Welt, die zunehmend von Maschinen und Technologie geprägt wird.

Caractéristiques

  1. Titel: Select-o-Mat Tempest I
  2. Künstler: Peter Phillips
  3. Datum: 1972
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Figurativ
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Urheberrecht: Peter Phillips

Interprétation

Mit „Select-o-Mat Tempest I“ bietet Peter Phillips eine Reflexion über die Dualität zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen in einer Zeit, in der die Gesellschaft den Fortschritt mit einer Mischung aus Staunen und Angst betrachtet. Der Vogel, Symbol für Freiheit und Natur, taucht hier in ein grafisches Universum ein, das angesichts moderner Entwicklungen eine Art Orientierungslosigkeit hervorrufen könnte. Die Arbeit fordert den Betrachter heraus, nicht nur die Schönheit des natürlichen Lebens zu bedenken, sondern auch, was wir in unserem Wettlauf um technischen Fortschritt und Industrialisierung verlieren. Mithilfe der Ästhetik der Pop Art macht Phillips diesen Dialog einem breiten Publikum zugänglich, beleuchtet unsere Interaktion mit dem Thema und erklärt gleichzeitig die Komplexität, die die 70er Jahre mit sich brachten. Im weiteren Sinne spiegelt dieses Stück Umwelt- und Sozialbelange wider, die auch heute noch relevant sind, und lädt uns ein, über unsere Beziehung zur Natur und unserer Umwelt im digitalen Zeitalter nachzudenken.

Über den Künstler

Peter Phillips

Peter Phillips

Zertifizierter Künstler

15

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Peter Phillips ist ein britischer Maler, geboren am 21. Mai 1939 in Birmingham, England. Er wuchs in einem Umfeld auf, in dem Kunst geschätzt wurde, was ihn zu einer künstlerischen Karriere ermutigte. Phillips studierte zwischen 1955 und 1959 an der Birmingham School of Art, anschließend schrieb er sich von 1959 bis 1962 am Royal College of Art in London ein. An dieser Institution wurde er von Zeitgenossen wie Peter Blake , David Hockney und Allen Jones beeinflusst, deren Parallelität im Pop-Art-Ansatz wird er teilen. Ab 1960 stellte...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art