Sechs mal acht, Träumen

Sechs mal acht, Träumen

Peter Phillips

€0,00 TVA incluse

„Six Times Eight, Dreaming“ von Peter Phillips aus dem Jahr 1974 ist ein faszinierendes Werk, das die Ästhetik der Pop Art mit einem figurativen Ansatz verbindet. Es beschwört eine traumhafte Welt herauf, in der Elemente der Populärkultur in einer lebendigen und farbenfrohen Komposition aufeinandertreffen.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Dieses ikonische Werk von Peter Phillips stellt eine faszinierende Verschmelzung visueller und kultureller Elemente dar und lässt den Betrachter in eine Welt eintauchen, die sowohl spielerisch als auch introspektiv ist. Mit einer hellen, kräftigen Farbpalette kombiniert Phillips Motive, die von der Populärkultur inspiriert sind, wie zum Beispiel Verweise auf die Musik- und Medienbilder seiner Zeit. Jedes Element wurde bewusst ausgewählt, um eine verträumte Atmosphäre zu schaffen, die nostalgisch wirkt und dennoch innovativ ist. Die Figuren wirken sowohl menschlich als auch abstrakt und fangen den Geist der Pop Art ein, in der der Alltag auf die Ebene der Kunst erhoben wird. Die Linien sind klar und die Formen geometrisch, was dem Werk ein modernes und dynamisches Aussehen verleiht. Durch das Zusammenspiel von Farben und Formen entsteht eine visuell anregende Komposition, die den Betrachter dazu anregt, Details zu erkunden und gleichzeitig vielfältige Emotionen hervorruft. Mit „Six Times Eight, Dreaming“ gelingt es Phillips, die Schwingungen seiner Zeit zu vermitteln und gleichzeitig universelle Themen wie Träume, Identität und den Einfluss der Medien auf die Realität anzusprechen.

Contexte

Im Jahr 1974 setzte sich Peter Phillips, ein Pionier der britischen Pop-Art, in seinen Werken weiter mit den sozialen und kulturellen Auswirkungen von Konsum und Medien auseinander. „Six Times Eight, Dreaming“ passt perfekt in diese Zeit, in der die Kunst beginnt, sich von elitären Traditionen zu lösen und sich einer zugänglichen und populären Ästhetik zuzuwenden. Pop Art, die sich durch die Verwendung von Bildern aus der Massenkultur auszeichnet, stellt Vorstellungen von Hochkultur und bildender Kunst in Frage, indem sie alltägliche Elemente in die künstlerische Praxis integriert. Obwohl sich diese Arbeit direkt auf Motive der zeitgenössischen Kultur bezieht, lädt sie zum Nachdenken über die Kraft von Träumen und Fantasien als Zufluchtsort vor der Banalität des Alltags ein. Daher möchte Phillips mit diesem Stück nicht nur unterhalten, sondern auch eine kollektive Selbstbeobachtung darüber anregen, wie wir mit unserer Medienumgebung interagieren.

Caractéristiques

  1. Titel: Sechs mal acht, Träumen
  2. Künstler: Peter Phillips
  3. Datum: 1974
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Figurativ
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Schlagworte: Anpassung
  8. Urheberrecht: Peter Phillips

Interprétation

„Six Times Eight, Dreaming“ fordert den Betrachter über seine spielerische Erscheinung hinaus heraus und verkörpert eine Reise durch die Träume und Erwartungen der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit wirft die Frage nach dem Einfluss von Medien und Kunst auf unsere Wahrnehmung der Realität auf. Die menschlichen Figuren, sowohl vereinfacht als auch stilisiert, spiegeln die Dualität von Individuum und Masse in einer von Bildern und Informationen gesättigten Welt wider. Indem er das kollektive Unterbewusstsein sichtbar macht, lädt Phillips uns ein, darüber nachzudenken, wie unsere Träume von der Populärkultur und den Medienerzählungen um uns herum beeinflusst werden. Das Nebeneinander vertrauter und abstrakter Elemente wird zu einer Metapher für die Komplexität moderner Identität, in der die Grenze zwischen Traum und Realität oft verschwimmt. Auf diese Weise bietet die Arbeit eine ergreifende Untersuchung darüber, wie Kunst den Zustand der Gesellschaft sowohl einfangen als auch kommentieren kann, und lädt den Betrachter ein, sich mit der Welt um ihn herum auseinanderzusetzen.

Über den Künstler

Peter Phillips

Peter Phillips

Zertifizierter Künstler

15

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Peter Phillips ist ein britischer Maler, geboren am 21. Mai 1939 in Birmingham, England. Er wuchs in einem Umfeld auf, in dem Kunst geschätzt wurde, was ihn zu einer künstlerischen Karriere ermutigte. Phillips studierte zwischen 1955 und 1959 an der Birmingham School of Art, anschließend schrieb er sich von 1959 bis 1962 am Royal College of Art in London ein. An dieser Institution wurde er von Zeitgenossen wie Peter Blake , David Hockney und Allen Jones beeinflusst, deren Parallelität im Pop-Art-Ansatz wird er teilen. Ab 1960 stellte...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art