ÜBER DEN DÄCHERN

ÜBER DEN DÄCHERN

Neo Rauch

€0,00 TVA incluse

„ÜBER DEN DÄCHERN“, 2014 von Neo Rauch geschaffen, ist ein sinnbildliches Werk des sozialen Realismus. Durch seinen unverwechselbaren figurativen Stil erkundet Rauch Urbanität und zeitgenössische Realität, indem er architektonische Elemente einer zentralen menschlichen Figur gegenüberstellt und so eine tiefe Reflexion über die menschliche Verfassung vermittelt.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

In „ÜBER DEN DÄCHERN“ navigiert Neo Rauch durch eine gleichermaßen realistische wie traumhafte Stadtlandschaft. Die Komposition zeigt eine menschliche Figur, die sich vor dem Hintergrund von Gebäuden abhebt und das Individuum symbolisiert, das der Unermesslichkeit der Stadt gegenübersteht. Rauch verwendet eine subtile, aber ausdrucksstarke Farbpalette, in der sich Grau- und Blautöne mit helleren Farbtupfern vermischen und so die Dualität zwischen dem Alltäglichen und dem Außergewöhnlichen betonen. Die sowohl präzise als auch verzerrt dargestellte Architektur erzeugt eine Atmosphäre der Entfremdung, während die menschliche Figur beim Betrachten dieser konstruierten Welt verloren wirkt. Jedes Detail in der Arbeit, von Schatten bis hin zu Texturen, trägt dazu bei, eine Szene zu schaffen, die eine Mischung aus Nostalgie und Skepsis hervorruft. Der Betrachter ist eingeladen, über die Stellung des Einzelnen in einer zunehmend entmenschlichten Umgebung nachzudenken, in der Träume und Realität miteinander verflochten sind. Rauchs Fähigkeit, durch seinen einzigartigen Stil Emotionen zu vermitteln, verstärkt die visuelle und erzählerische Wirkung dieses Werks.

Contexte

Im Jahr 2014 setzte Neo Rauch, eine bedeutende Persönlichkeit der zeitgenössischen deutschen Malerei, trotz seiner Berühmtheit seine Innovationen fort. „ÜBER DEN DÄCHERN“ spiegelt seine ständige Sorge um den modernen Menschen und die ihn begleitenden Herausforderungen wider und repräsentiert die oft übersehenen Realitäten des städtischen Lebens. Im Herzen des sozialen Realismus offenbart das Werk die inneren Kämpfe eines Individuums gegenüber seiner Umwelt. Diese künstlerische Bewegung, zu deren Vertretern Rauch gehört, möchte die Komplexität menschlicher Erfahrungen in einer sich ständig verändernden Welt hervorheben. Mit Symbolen und Metaphern thematisiert der Künstler Themen wie Entfremdung, Identität und Sinnsuche. Dieses Werk veranschaulicht auf brillante Weise die Verbindung zwischen dem Individuum und der modernen Gesellschaft und bleibt dabei in einer zugänglichen und fesselnden Ästhetik verankert.

Caractéristiques

  1. Titel: ÜBER DEN DÄCHERN
  2. Künstler: Neo Rauch
  3. Datum: 2014
  4. Stil: Sozialer Realismus
  5. Genre: Figurativ
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Urheberrecht: Neo Rauch

Interprétation

„ÜBER DEN DÄCHERN“ geht über die einfache Darstellung einer menschlichen Figur mitten in der Stadt hinaus und verwandelt sich in eine tiefgreifende Reflexion über Isolation und die Suche nach sich selbst in einer Welt aus Beton und Glas. Obwohl die Figur im Mittelpunkt steht, scheint sie oft durch ihre eigenen Gedanken und Sorgen an den Rand gedrängt zu werden, was den Kontrast zwischen dem Geträumten und dem Erlebten zum Ausdruck bringt. Die Faszination des Betrachters, hervorgerufen durch die Intrige der architektonischen Motive und der gewählten Farbpalette, verkörpert perfekt die künstlerische Absicht. Mit dieser Arbeit lädt Neo Rauch uns ein, die komplexen Emotionen zu erforschen, die entstehen, wenn der Einzelne mit der Unermesslichkeit der städtischen Umgebung konfrontiert wird. Das Fehlen einer Dingperspektive, gepaart mit der Betonung von Details, regt zur introspektiven Betrachtung an. Durch die Integration von Elementen des Realismus mit einem poetischen Touch schafft Rauch einen visuellen Raum, der den Betrachter zur Frage einlädt: Welchen Platz haben wir in dieser sich ständig verändernden Welt und wie schaffen wir es, unseren eigenen Ausdrucksraum zu finden? Dieses an Symbolik und Technik reiche Werk bleibt eine Hommage an die menschliche Existenz angesichts zeitgenössischer Herausforderungen.

Über den Künstler

Neo Rauch

Neo Rauch

Zertifizierter Künstler

29

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Neo Rauch wurde am 18. April 1960 in Leipzig, Deutsche Demokratische Republik (DDR), geboren. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt, als er im Alter von nur wenigen Wochen seine Eltern bei einem Eisenbahnunfall verlor. Aufgewachsen bei seinen Großeltern mütterlicherseits in Aschersleben, entwickelte er schon früh ein Interesse für Kunst. Nach Abschluss seines Gymnasiums am Thomas-Müntzer-Gymnasium (heute Stephaneum-Gymnasium) schrieb er sich an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ein, wo er von 1981 bis 1986 bei Arno Rink studierte. Seine Ausbildung setzte er bis 1990 als Meisterschüler bei Bernhard Heisig...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art