ÜBER DEN DÄCHERN

ÜBER DEN DÄCHERN

Neo Rauch

€0,00 TVA incluse

„ÜBER DEN DÄCHERN“, produziert von Neo Rauch im Jahr 2014, ist ein fesselndes Werk an der Schnittstelle zwischen sozialem Realismus und zeitgenössischer Figuration. Sein einzigartiger Stil ruft durch eine Palette von Farben und faszinierenden Formen eine tiefe Reflexion über die menschliche Verfassung hervor.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Dieses Werk lädt den Betrachter in eine Welt ein, in der menschliche Figuren über einer architektonischen Landschaft zu schweben scheinen und so eine Atmosphäre schaffen, die sowohl geträumt als auch in der Realität verankert ist. Die Szene strahlt eine Atmosphäre der Melancholie und Nachdenklichkeit aus, in der die oft in introspektiver Haltung erstarrten Figuren ihre Umgebung mit nachdenklicher Distanz zu beobachten scheinen. Die von Neo Rauch verwendeten Farben sind sowohl erdig als auch lebendig und kombinieren Grau-, Blau- und Terrakottatöne, die der umgebenden Atmosphäre Wärme verleihen. Die architektonischen Motive rund um die Figuren scheinen die Last der modernen Welt auf den Einzelnen zu symbolisieren, während die Darstellung der Protagonisten eine Suche nach Sinn innerhalb der Gesellschaft hervorruft. Dieses Gemälde bietet durch seine Mischung aus realistischen Elementen und einer gewissen stilisierten Abstraktion eine faszinierende Perspektive auf die komplexe Beziehung zwischen dem Individuum und dem sozialen Rahmen. Teilweise verborgene oder nach hinten gedrehte Gesichter deuten auf ein Eintauchen in die Erinnerung oder eine tiefe Selbstbeobachtung hin und eröffnen so Diskussionen über die Vergangenheit, Nostalgie und den Sinn des Daseins in einer zunehmend entmenschlichten Welt.

Contexte

Auch 2014 beschäftigt sich Neo Rauch, eine symbolträchtige Figur des zeitgenössischen sozialen Realismus, weiterhin mit den Themen Individualität und Entfremdung. „ÜBER DEN DÄCHERN“ spiegelt eine Zeit des Übergangs in der Welt wider, in der soziale Strukturen immer komplexer werden und sich Einzelpersonen oft in einer sich ständig verändernden Stadtlandschaft verlieren. Neo Rauch greift auf sein ostdeutsches Erbe zurück und übersetzt in seiner Kunst innere Spannungen und Identitätsreflexionen. Sein Stil zeichnet sich durch eine Kombination aus kräftigen Farben und manchmal verwirrenden Mustern aus, wodurch jedes Werk ein Spiegelbild der modernen Gesellschaft und ihrer Paradoxien ist. Malerei beschränkt sich nicht einfach auf ein ästhetisches Panorama; Es lädt zu einer subtilen Gesellschaftskritik ein, bei der der Künstler die Zuschauer mit ihren eigenen Wahrnehmungen und der Art und Weise konfrontiert, wie sie ihren Raum bewohnen.

Caractéristiques

  1. Titel: ÜBER DEN DÄCHERN
  2. Künstler: Neo Rauch
  3. Datum: 2014
  4. Stil: Sozialer Realismus
  5. Genre: Figurativ
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Urheberrecht: Neo Rauch

Interprétation

Die Arbeit „ÜBER DEN DÄCHERN“ geht über eine einfache figurative Darstellung hinaus und stellt tiefgreifende Fragen zur kollektiven Einsamkeit und Identität in einem städtischen Umfeld. Obwohl jede Figur unterschiedlich ist, verdeutlicht sie gemeinsame Anliegen, wie das Gefühl der Trennung und die Suche nach einem Sinn. Die Art und Weise, wie Neo Rauch durch seine Farben und Formen Emotionen weckt, hinterfragt den Betrachter nach seinem eigenen Platz in der Gesellschaft. Die oft abgewandten oder gedankenverlorenen Charaktere stellen einen universellen Kampf dar, der Zeit und Raum überschreitet. Indem der Künstler die Spannung zwischen dem Individuum und seiner Umwelt betont, wirft er Fragen nach der Natur menschlicher Beziehungen angesichts einer sich verändernden Welt auf. Die Gegenüberstellung der Figuren vor einer architektonischen Kulisse lädt den Betrachter dazu ein, darüber nachzudenken, wie sehr unser Leben von unserer Umwelt geprägt wird, aber auch über unsere Fähigkeit, dies durch Gedanken und Reflexion zu überwinden. Kurz gesagt, dieses lebendige Werk von Neo Rauch beschäftigt sich mit der Erkundung einer modernen, komplexen Menschheit, die in einem Gefühl der Sorge verankert ist, aber immer auf der Suche nach Hoffnung.

Über den Künstler

Neo Rauch

Neo Rauch

Zertifizierter Künstler

29

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Neo Rauch wurde am 18. April 1960 in Leipzig, Deutsche Demokratische Republik (DDR), geboren. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt, als er im Alter von nur wenigen Wochen seine Eltern bei einem Eisenbahnunfall verlor. Aufgewachsen bei seinen Großeltern mütterlicherseits in Aschersleben, entwickelte er schon früh ein Interesse für Kunst. Nach Abschluss seines Gymnasiums am Thomas-Müntzer-Gymnasium (heute Stephaneum-Gymnasium) schrieb er sich an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ein, wo er von 1981 bis 1986 bei Arno Rink studierte. Seine Ausbildung setzte er bis 1990 als Meisterschüler bei Bernhard Heisig...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art