Wandplatte. Bildschirm

Wandplatte. Bildschirm

Patrick Caulfield

€0,00 TVA incluse

„Wandplatte.“ „Screen“, 1987 von Patrick Caulfield geschaffen, ist ein symbolträchtiges Werk des Kubismus und zeichnet sich durch seine stilisierte und abstrakte Darstellung von Stillleben aus.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

„Wandplatte.“ „Screen“ ist ein fesselndes Werk des renommierten britischen Künstlers Patrick Caulfield, das die kubistische Bewegung meisterhaft verkörpert. Mit geometrischen Formen und leuchtenden Farben verwandelt das Werk das traditionelle Konzept des Stilllebens in eine moderne, abstrakte Komposition. Runde Elemente und ebene Flächen wirken harmonisch zusammen und bilden ein optisches Ganzes, das ins Auge fällt. Die dezente Farbpalette und die akzentuierten Schatten erwecken Objekte auch in ihrer Vereinfachung zum Leben. Caulfield nutzt den Kontrast zwischen Hintergrund und Vordergrund, um eine faszinierende visuelle Tiefe zu erzeugen, die den Betrachter dazu bringt, die Realität dessen, was er sieht, in Frage zu stellen. Mit nahezu grafischer Präzision dargestellte Kreise sind in die Komposition integriert und rufen die Vorstellung von Einheit oder Struktur im Chaos der Natur hervor. Durch die Dekontextualisierung der Objekte gelingt es dem Künstler, deren eigentliche Essenz einzufangen, während er gleichzeitig die Reflexion über das materialistische Objekt hinaus treibt und unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellt. Die Arbeit lädt uns ein, Formen und Farben aus einer neuen und modernistischen Perspektive zu betrachten.

Contexte

„Wall Plate“ entstand 1987. Screen“ ist Teil einer Zeit, in der Caulfields Verwendung des Kubismus eine Synthese zwischen Tradition und Moderne veranschaulicht. Dieses Werk gehört zu einer Serie, in der der Künstler das Stillleben aus einem innovativen Blickwinkel erforscht und eine Atmosphäre vermittelt, die sowohl vertraut als auch beunruhigend ist. Patrick Caulfield, bekannt für seinen mutigen Einsatz von Farben und Mustern, trug dazu bei, die visuellen Elemente des Alltags wiederzuentdecken und neu zu erfinden. Zu dieser Zeit war die Kunstwelt von neuen Ansätzen geprägt, die den Realismus herausforderten und versuchten, einen Sinn für das Abstrakte zurückzugewinnen. Caulfield war Teil dieser Welle und verband sich mit künstlerischen Bewegungen, die persönliche Visionen durch klare Formen und leuchtende Farbschemata schätzten. Der Einsatz von Raum und Licht in seinen Werken fördert eine einzigartige Interaktion zwischen dem Betrachter und dem Gemälde und macht dieses Werk zu einem grundlegenden Beispiel einer entschieden zeitgenössischen Ästhetik.

Caractéristiques

  • Titel: Wandteller. Bildschirm
  • Künstler: Patrick Caulfield
  • Datum: 1987
  • Stil: Kubismus
  • Genre: Stillleben
  • Abmessungen: Nicht angegeben
  • Tags: ['Kreis']
  • Urheberrecht: Patrick Caulfield

Interprétation

„Wandplatte.“ „Screen“ geht über die einfache Darstellung unbelebter Objekte hinaus; Es wird zu einer Reflexion über die Art und Weise, wie wir Objekte und ihre Anordnung in unserer Umgebung wahrnehmen. Die allgegenwärtigen Kreise rufen eine Vorstellung von Vollständigkeit hervor, aber auch von einer Obsession mit geometrischer Perfektion und betonen die Idee, dass Schönheit sowohl in der Symmetrie als auch in der Unvollkommenheit der Natur liegt. Die Loslösung der Elemente aus ihrem gewohnten Kontext hinterfragt den Betrachter nach der wahrgenommenen Realität und lädt ihn ein, die Bedeutung gewöhnlicher Objekte neu zu definieren. Patrick Caulfield ermutigt uns durch seine kubistische Technik, das Gewöhnliche auf außergewöhnliche Weise zu betrachten und Poesie in den oft vernachlässigten Details unseres täglichen Lebens einzufangen. Durch das Spiel mit Farben und Formen bietet es einen neuen Raum der Reflexion, in dem Kunst nicht nur zu einer Darstellung, sondern zu einem Werkzeug für den Dialog zwischen dem Betrachter und dem Werk und damit auch zwischen jedem von uns und unserer Umgebung wird.

Über den Künstler

Patrick Caulfield

Patrick Caulfield

Zertifizierter Künstler

20

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Patrick Joseph Caulfield wurde am 29. Januar 1936 in Acton, London, in eine bescheidene Familie geboren. Seine Jugend war von einem unkonventionellen Karriereweg geprägt, der mit einem Job als Hilfsarbeiter begann, bevor er im Alter von 17 Jahren zur Royal Air Force eintrat. Erst ab 1956 beschloss er, sich ganz der Malerei zu widmen, nachdem er am Chelsea College of Art and Design und dann am Royal College of Art aufgenommen wurde, wo er sich durch sein Talent auszeichnete. In den 1960er Jahren lernte er mehrere Schlüsselfiguren der Pop-Art kennen,...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art