
Frau mit Kreisel
Dieter Asmus
„Frau mit Kreisel“, 1967 von Dieter Asmus geschaffen, ist ein emblematisches Werk der Pop-Art-Bewegung. Mit seinem figurativen Stil fängt dieses lebendige Gemälde die Unschuld und Freude eines Kindes ein, das mit einem Gyroskop spielt.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
„Frau mit Kreisel“ zeigt ein junges Mädchen, das glücklich mit einem Gyroskop spielt, einem Symbol sowohl für Kindheit als auch für ungewöhnliche Bewegungen. Die Szene ist im Pop-Art-Stil gestaltet und zeichnet sich durch leuchtende fluoreszierende Farben und einfache grafische Formen aus, die den spielerischen Geist des Werks einfangen. Die Gesichtszüge des Kindes sind stilisiert und ausdrucksstark und scheinen über die Realität hinauszugehen und die Welt der Fantasie zu berühren. Das mit präzisen und lebendigen Details hervorgehobene Gyroskop scheint in den Händen des kleinen Mädchens fast zum Leben zu erwachen und symbolisiert nicht nur Spiel, sondern auch Bewegung und Flucht, Themen, die Asmus und der Pop-Bewegung am Herzen liegen. Das Werk spielt mit Elementen der grafischen Wiederholung und sorgt so für einen visuellen Rhythmus, der das Gefühl der Dynamik verstärkt. Die Präzision der Details, wie der eingefangenen Schatten und des Lichts, bieten eine Tiefe, die den Betrachter dazu einlädt, das Gefühl von Glück und Neugier wahrzunehmen, das das Kind umgibt. Insgesamt strahlt dieses Werk eine Atmosphäre der Leichtigkeit und Freude aus, die an die Bedeutung des Spiels in der Kindheit erinnert.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Frau mit Kreisel
- Künstler: Dieter Asmus
- Datum: 1967
- Stil: Pop-Art
- Genre: Figurativ
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Urheberrecht: Dieter Asmus
Interprétation
Über den Künstler

Dieter Asmus
Zertifizierter Künstler
16
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Dieter Asmus wurde am 1. März 1939 in Hamburg, Deutschland, geboren. Von 1960 bis 1967 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg fort und entwickelte in dieser Zeit sein Interesse für Realismus und künstlerische Sachlichkeit. 1965 gründete er mit drei seiner Freunde die Gruppe Zebra, inspiriert von der Neuen Sachlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vertreten durch Künstler wie George Grosz und Otto Dix . Diese Gruppe möchte eine neue Form der Objektivität im Einklang mit ihrer Zeit etablieren und die alltäglichsten Aspekte des...
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art