
Legende II von Tapete
Dieter Asmus
„Liegende II vor Tapete“ von Dieter Asmus aus dem Jahr 1970 ist ein ikonisches Werk der Pop-Art-Bewegung, das Aktdarstellungen und kräftige Muster mischt und durch den mutigen Einsatz der Farbe Orange besticht.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Das Werk „Liegende II vor Tapete“ von Dieter Asmus ist ein provokantes Werk, das einen nackten Körper zeigt, der vor einem für den 70er-Jahre-Stil charakteristischen Wandteppich liegt. Dieses leuchtend orangefarbene Gemälde ist ein Produkt von Asmus' künstlerischem Intellekt und zieht den Betrachter sofort in seinen Bann Auge, wodurch ein starker Kontrast entsteht, der Gefühle der Faszination und Intrige hervorruft. Obwohl stilisiert und in entspannter Pose, verschmilzt der Akt mit dem Hintergrund und suggeriert sowohl Intimität als auch Trennung. Die Verwendung von Orange, einer symbolischen Farbe der Pop-Art-Ära, weckt Lebensenergie und erzeugt gleichzeitig Licht- und Schattenspiele auf der Haut des Models. Der Wandteppich im Hintergrund verleiht der Komposition eine zusätzliche Dimension, indem er grafische Muster einbezieht, die auf intelligente Weise mit der menschlichen Figur interagieren. Diese Arbeit lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen Körper, Vergnügen und ästhetische Standards auseinanderzusetzen und steht gleichzeitig in der Tradition der Pop Art, die oft die Konsumgesellschaft und die Wahrnehmung von Schönheit in Frage stellt.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Liegende II vor Tapete
- Künstler: Dieter Asmus
- Datum: 1970
- Stil: Pop-Art
- Geschlecht: Nackt
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Schlagworte: ['Orange']
- Urheberrecht: Dieter Asmus
Interprétation
Über den Künstler

Dieter Asmus
Zertifizierter Künstler
16
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Dieter Asmus wurde am 1. März 1939 in Hamburg, Deutschland, geboren. Von 1960 bis 1967 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg fort und entwickelte in dieser Zeit sein Interesse für Realismus und künstlerische Sachlichkeit. 1965 gründete er mit drei seiner Freunde die Gruppe Zebra, inspiriert von der Neuen Sachlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vertreten durch Künstler wie George Grosz und Otto Dix . Diese Gruppe möchte eine neue Form der Objektivität im Einklang mit ihrer Zeit etablieren und die alltäglichsten Aspekte des...
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art