
Leben und Tod von General Radko
Sergueï Paradjanov
„Leben und Tod des Generals Radko“, 1983 von Sergei Paradjanov geschaffen, ist ein ikonisches Werk der Pop Art, das tiefe Themen der Dualität und Spiritualität aus einer symbolischen Perspektive erforscht.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Dieses beeindruckende Werk von Paradjanov präsentiert ein bedeutungsvolles visuelles Panorama. Durch leuchtende Farben und komplexe Ikonographie erkundet es die Spannung zwischen Leben und Tod, verkörpert durch die Figur des Generals Radko. Die Leinwand ist mit religiösen und spirituellen Symbolen übersät, die die Suche nach der Ewigkeit widerspiegeln, ein Thema, das dem armenischen Künstler am Herzen liegt. Die Formen sind stilisiert und verzerrt und lassen den Betrachter in ein Universum eintauchen, in dem das Heilige und das Profane harmonisch nebeneinander existieren. Jedes Element, ob Blumenmuster oder Objekte mit symbolischer Konnotation, wird sorgfältig arrangiert, um eine visuelle Erzählung zu schaffen. Der Farbkontrast mit tiefen Rottönen, leuchtenden Goldtönen und beruhigenden Blautönen betont die Dynamik des Werks und ruft sowohl Leidenschaft als auch Gelassenheit hervor. Die asymmetrischen Kompositionen und das unerwartete Nebeneinander von Objekten und Figuren laden zum Nachdenken über die Paradoxien der menschlichen Existenz und ihrer Beziehung zum Göttlichen ein.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Leben und Tod des Generals Radko
- Künstler: Sergei Parajanov
- Datum: 1983
- Stil: Pop-Art
- Genre: symbolische Malerei
- Abmessungen: 63 x 34 cm
- Schlagworte: Heilige Stätten
- Urheberrecht: Sergei Parajanov
Interprétation
Über den Künstler

Sergueï Paradjanov
Zertifizierter Künstler
16
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Sergei Parajanov, geboren am 9. Januar 1924 in Tiflis, Sowjetgeorgien, war ein sowjetischer Regisseur, Drehbuchautor und bildender Künstler armenischer Herkunft, der als einer der größten Filmemacher in der Geschichte des Kinos gilt. Er verlor schon in jungen Jahren seinen Vater, einen Antiquitätenhändler, was dazu führte, dass er ein tiefes Interesse an Kunst und Kultur entwickelte. Nach seinem Studium am VGIK, dem Staatlichen Institut für Kinematographie in Moskau, wo er von Meistern wie Alexander Dovzhenko ausgebildet wurde, begann Paradjanov seine Filmkarriere in den 1950er Jahren. Seine frühen Filme waren relativ traditionell,...
Rezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art