
Metro-Tag
Taki 183
„Metro Tag“, das ikonische Werk von Taki 183, veranschaulicht die Dynamik der Straßenkunst, indem es die Essenz des städtischen Transports und der Straßenkultur einfängt.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
„Metro Tag“ von Taki 183 ist ein eindrucksvolles Beispiel für Straßenkunst, die stark mit der Identität moderner Metropolregionen in Einklang steht. Es stellt eine stilisierte Graffiti-Inschrift dar, die die informellen Markierungen imitiert, die Benutzer in U-Bahn-Stationen hinterlassen. Die kräftigen, leuchtenden Farben, hergestellt aus verschiedenen Sprays, sind eine Hommage an die urbane Kultur, mit leuchtenden Rot-, Gelb- und Grüntönen, die sofort ins Auge fallen. Taki 183, Pionier der Graffiti-Bewegung, spielt mit Formen und Schriftarten, die eine lebendige Verbindung zwischen der Öffentlichkeit und der Welt des Transports herstellen. Dieses Werk ist zwar immateriell, hat aber eine große Bedeutung; es symbolisiert die individuellen Geschichten der U-Bahn-Nutzer in Großstädten. Den Tag von einem einfachen Graffiti zu einem Kunstwerk zu erheben bedeutet, die Kluft zwischen klassischer Kunst und urbanem Ausdruck zu verringern und gleichzeitig die öffentliche Zurschaustellung in einen Ort des Austauschs und der Kreativität zu verwandeln. Im tieferen Sinne repräsentiert „Metro Tag“ die unerzählten Geschichten von Reisenden und die flüchtigen Momente, die diese Interaktionen in der Metropole hinterlassen.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Metro Tag
- Künstler: Taki 183
- Datum: Nicht angegeben
- Stil: Straßenkunst
- Genre: Graffiti
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Urheberrecht: Taki 183
Interprétation
Über den Künstler

Taki 183
Zertifizierter Künstler
14
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Taki 183, mit bürgerlichem Namen Demetrius, ist ein in Griechenland geborener amerikanischer Straßenkünstler. Als Kind wanderte er in die USA aus und ließ sich in New York nieder. Im Viertel Washington Heights entwickelte er seine künstlerische Praxis und wurde einer der Pioniere des New Yorker Graffiti. Das Pseudonym „Taki“ leitet sich von der Verkleinerungsform „Demetraki“ ab, während die Zahl „183“ auf seine Adresse in der Nachbarschaft verweist. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren begann er, seinen Namen an Wänden und im öffentlichen Raum anzubringen, ein Akt, der ihn...
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art