Etikett

Etikett

Taki 183

€0,00 TVA incluse

„Tag“ von Taki 183 aus dem Jahr 1970 ist ein emblematisches Werk der Straßenkunst, das durch seine Fähigkeit fasziniert, die Stadtlandschaft durch Graffiti neu zu definieren. Das Stück bezieht sich auf einen kreativen Akt des Anspruchs auf eine Ziegeloberfläche.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

„Tag“ ist ein ikonisches Werk der Straßenkunst, das die Graffiti-Kultur in ihrer Blütezeit in den 1970er Jahren perfekt veranschaulicht. Dieses von Taki 183 geschaffene Stück zeichnet sich durch die kühne Verwendung eines Backsteinraums aus. Das typischerweise vom Künstler signierte Schild präsentiert sich als Schlachtruf in einer oft kargen städtischen Umgebung. Durch seinen minimalistischen Stil fängt Taki 183 die Essenz persönlicher und kollektiver Anforderungen ein. Die raue Textur der Ziegelwände verleiht dem Raum eine haptische Dimension und verleiht ihm visuelle und künstlerische Tiefe. Der direkte und urbane Ansatz von Graffiti ermöglichte es, einen Dialog zwischen Kunst und öffentlichem Raum herzustellen und das Gewöhnliche in das Außergewöhnliche zu verwandeln. Durch die Kultivierung kraftvoller Botschaften, die in den städtischen Raum passen, übt Taki 183 Gesellschaftskritik aus und bereichert gleichzeitig die visuelle Kultur seiner Zeit. Stein und Ziegel, Symbole der Beständigkeit und des Kampfes, heißen die vergängliche Botschaft willkommen und schaffen so einen eindrucksvollen Kontrast, der den Betrachter dazu herausfordert, das Erbe der urbanen Kunst zu hinterfragen.

Contexte

In den späten 1960er und 1970er Jahren entwickelte sich Graffiti zu einer Kunstform des urbanen Ausdrucks, die oft mit rebellischen und selbstbewussten Bewegungen in Verbindung gebracht wurde. Taki 183 passt in diesen Kontext und etabliert sich als einer der Pioniere des Graffiti in New York. Mit „Tag“ eignet sich der Künstler die Mauern der Stadt an, um seine Stimme und die seiner Generation zum Ausdruck zu bringen, und erweitert den konventionellen Rahmen der Kunst, indem er sie mitten auf der Straße platziert. Damals beschränkte sich der Tag nicht nur auf die Unterschrift eines Künstlers, sondern repräsentierte eine Schnittstelle zwischen Kultur, Identität und Protest. Die Arbeit spiegelt eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels wider, als junge Menschen versuchten, ihren Platz in einer sich schnell verändernden Welt zu behaupten. Durch die Neuinterpretation der oft vernachlässigten Wände in lebendige Gemälde stellt Taki 183 sein Werk in eine größere Bewegung, die die Sichtbarkeit und Anerkennung von Straßenkünstlern fordert.

Caractéristiques

  1. Titel: Tag
  2. Künstler: Taki 183
  3. Datum: 1970
  4. Stil: Straßenkunst
  5. Genre: Graffiti
  6. Abmessungen: Nicht angegeben
  7. Schlüsselwörter: Mauerwerk, Ziegelstein, Steinmauer
  8. Urheberrecht: Taki 183

Interprétation

Die Arbeit „Tag“ geht über einen einfachen Wortgarten hinaus, der auf einer Mauer liegt; es ist eine Reflexion über Identität und Zugehörigkeit. Taki 183 nutzt seinen Tag, um Platz in einer städtischen Umgebung zu beanspruchen, in der Stimmen und Präsenz oft marginalisiert werden. Jeder Pinselstrich verkörpert eine Existenzbehauptung, die sich der Stille der Wände widersetzt. Diese Tatsache erinnert uns daran, dass jedes Etikett, jedes Graffiti seine eigene Geschichte, seine eigenen Einflüsse und seine eigene Bedeutung hat, ein wahres Spiegelbild des Territoriums. Durch die Nutzung von Graffiti als Ausdrucksmittel spiegelt Taki 183 den Kampf um eine breitere Anerkennung von Kunst durch das Prisma des öffentlichen Raums wider. Die Arbeit ruft auch dazu auf, die Stadtlandschaft neu zu definieren und die oft übersehene Realität gelebter Erfahrungen in der Stadt hervorzuheben. Es ist eine Einladung, sich der Auswirkungen von Straßenkunst auf unsere Wahrnehmung der Umwelt bewusst zu werden und Erzählungen hinter den einladenden Fassaden der Mauern, an denen wir jeden Tag vorbeikommen, zu enthüllen.

Über den Künstler

Taki 183

Taki 183

Zertifizierter Künstler

14

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Taki 183, mit bürgerlichem Namen Demetrius, ist ein in Griechenland geborener amerikanischer Straßenkünstler. Als Kind wanderte er in die USA aus und ließ sich in New York nieder. Im Viertel Washington Heights entwickelte er seine künstlerische Praxis und wurde einer der Pioniere des New Yorker Graffiti. Das Pseudonym „Taki“ leitet sich von der Verkleinerungsform „Demetraki“ ab, während die Zahl „183“ auf seine Adresse in der Nachbarschaft verweist. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren begann er, seinen Namen an Wänden und im öffentlichen Raum anzubringen, ein Akt, der ihn...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art