Selbstporträt im gotischen Stil

Selbstporträt im gotischen Stil

Sergueï Paradjanov

€0,00 TVA incluse

„Selbstporträt im gotischen Stil“, 1977 von Sergei Paradjanov geschaffen, ist ein faszinierendes Werk, das den Pop-Art-Stil mit gotischen Elementen verbindet und eine kühne und extravagante Selbstbeobachtung der persönlichen Identität markiert.

Œuvre protégée par le droit d'auteur

Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.

Über die Arbeit

Description

Dieses lebendige Selbstporträt von Sergei Paradjanov aus dem Jahr 1977 mit dem Titel „Selbstporträt im gotischen Stil“ ist ein schillerndes Beispiel für die Verbindung zwischen Pop-Art und gotischen Einflüssen. Die 51 x 44 cm große Komposition zeigt das Gesicht des Künstlers mit extravaganten Modeelementen und unterstreicht die ikonische Ästhetik der Pop-Bewegung. Die für Paradjanov typischen leuchtenden Farben treffen aufeinander und erzeugen eine fesselnde Dynamik. Die Wahl gotischer Symbole sorgt für zusätzliche Tiefe und regt zum Nachdenken über die Dualität von modernem und spirituellem Leben an. Motive, die von Buntglasfenstern und architektonischen Ornamenten inspiriert sind, stehen neben Verweisen auf zeitgenössische Mode und stellen traditionelle Konventionen der Selbstporträts in Frage. Die ausdrucksstarke Erscheinung seines Gesichts, akzentuiert durch kräftige Farbtöne, ruft einen Dialog zwischen dem inneren Selbst und dem nach außen projizierten Bild hervor. Durch diese Stilverschmelzung positioniert sich Paradjanov als Visionär, der den Betrachter zu den Themen Identität und Individualität in einer sich ständig weiterentwickelnden Gesellschaft herausfordert.

Contexte

„Selbstporträt im gotischen Stil“ entstand zu einer Zeit, als Pop Art etablierte künstlerische Normen in Frage stellte, und ist Teil eines Kontexts, in dem Sergei Paradjanov, bekannt für seinen experimentellen und visuell bestickten Ansatz, die traditionellen Codes der Porträtmalerei in Frage stellt. Seine Arbeit ist eine Antwort auf eine Welt voller Bilder und Stile und bietet eine Reflexion über die Oberflächlichkeit der Mode und die verborgenen Tiefen der persönlichen Identität. Als offen engagierter Künstler nutzt Paradjanov seine Kunst, um Grenzen zwischen Genres und Stilen zu überwinden und markiert damit eine Zeit, in der künstlerisches Schaffen sowohl ein politischer Akt als auch ein Spiegelbild des Einzelnen war. Dieses Werk beleuchtet auch die Kulturgeschichte und reiche künstlerische Tradition Armeniens und integriert gleichzeitig zeitgenössische Elemente, die ein breites Publikum ansprechen.

Caractéristiques

  1. Titel: Selbstbildnis im gotischen Stil
  2. Künstler: Sergei Parajanov
  3. Datum: 1977
  4. Stil: Pop-Art
  5. Genre: Selbstporträt
  6. Abmessungen: 51 x 44 cm
  7. Schlagwort: Mode
  8. Urheberrecht: Sergei Parajanov

Interprétation

„Selbstporträt im gotischen Stil“ kann als Metapher für die Suche nach Identität in einer modernen Welt interpretiert werden, die zwischen Authentizität und Oberflächlichkeit oszilliert. Gotische Einflüsse, oft verbunden mit Themen der Melancholie und spirituellen Tiefe, kollidieren hier mit der Extravaganz der Pop Art und offenbaren eine Spannung zwischen dem Wunsch nach persönlicher Bestätigung und den Zwängen der heutigen Gesellschaft. Der Künstler drängt uns durch seinen intensiven Ausdruck und seine mutige Farbauswahl dazu, über unsere eigene Identität nachzudenken, die von der Populärkultur und alten Traditionen geprägt ist. Paradjanov schreibt einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Künstlichkeit und Realität und lädt den Betrachter ein, die Komplexität seiner eigenen Existenz zu erkunden. Dieses einzigartige Porträt seiner selbst symbolisiert nicht nur seine eigene Selbstbeobachtung, sondern auch einen Kommentar zum aktuellen Stand der Kunst und Identität in einer sich schnell verändernden Welt.

Über den Künstler

Sergei Parajanov

Sergueï Paradjanov

Zertifizierter Künstler

16

Funktioniert

Anhänger

Ansichten

Sergei Parajanov, geboren am 9. Januar 1924 in Tiflis, Sowjetgeorgien, war ein sowjetischer Regisseur, Drehbuchautor und bildender Künstler armenischer Herkunft, der als einer der größten Filmemacher in der Geschichte des Kinos gilt. Er verlor schon in jungen Jahren seinen Vater, einen Antiquitätenhändler, was dazu führte, dass er ein tiefes Interesse an Kunst und Kultur entwickelte. Nach seinem Studium am VGIK, dem Staatlichen Institut für Kinematographie in Moskau, wo er von Meistern wie Alexander Dovzhenko ausgebildet wurde, begann Paradjanov seine Filmkarriere in den 1950er Jahren. Seine frühen Filme waren relativ traditionell,...

Rezensionen und Diskussionen

Kritische Diskussion

Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks

4.8
127 Bewertungen
5★
85%
4★
10%
3★
3%
2★
1%
1★
1%
Emotionale Wirkung
4.9
Zusammensetzung
4.8
Originalität
4.9
Technisch
4.7

Artistes liés

Art Fusion Peinture

Donnez vie à vos projets artistiques

Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art