
Ski-Urlauberin
Dieter Asmus
„Ski-Urlauberin“, 1977 von Dieter Asmus geschaffen, ist ein ikonisches Werk der Pop-Art-Bewegung, das die Energie und Ästhetik der 1970er Jahre durch einen eingefrorenen Blick auf die Welt des Skifahrens einfängt.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Dieses lebendige Werk, ein Sinnbild der Pop Art, zeigt eine junge Frau auf einem Winterurlaub, gekleidet in farbenfrohe Skiausrüstung. Der figurative Stil manifestiert sich durch stilisierte Formen und leuchtende Farben, die die Aufregung der 70er Jahre widerspiegeln. Blau- und Rottöne dominieren die Komposition und erinnern sowohl an Neuschnee als auch an das Adrenalin des Wintersports. Die Frau, die Dynamik und Freude ausstrahlt, ist mit Liebe zum Detail gemalt, das ins Auge fällt, insbesondere ihr kühnes Kopfaccessoire, ein Symbol für Stil und Trend. Die Arbeit vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Glück, das mit dem Geist des Skifahrens verbunden ist, und fängt nicht nur eine Aktivität, sondern auch einen Geisteszustand ein. Weit davon entfernt, ein einfaches Porträt zu sein, lädt „Ski-Urlauberin“ den Betrachter ein, in eine Welt voller Glamour und Spannung einzutauchen. Darüber hinaus widerspricht die Verwendung typischer Pop-Art-Elemente traditionellen künstlerischen Konventionen und zielt darauf ab, Kunst für jedermann zugänglich und nutzbar zu machen. Dieses Werk ist somit ein Spiegelbild der kulturellen Werte seiner Zeit.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Ski-Urlauberin
- Künstler: Dieter Asmus
- Datum: 1977
- Stil: Pop-Art
- Genre: Figurativ
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Tags: ['Kopf', 'Kopfbedeckung']
- Urheberrecht: Dieter Asmus
Interprétation
Über den Künstler

Dieter Asmus
Zertifizierter Künstler
16
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Dieter Asmus wurde am 1. März 1939 in Hamburg, Deutschland, geboren. Von 1960 bis 1967 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg fort und entwickelte in dieser Zeit sein Interesse für Realismus und künstlerische Sachlichkeit. 1965 gründete er mit drei seiner Freunde die Gruppe Zebra, inspiriert von der Neuen Sachlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vertreten durch Künstler wie George Grosz und Otto Dix . Diese Gruppe möchte eine neue Form der Objektivität im Einklang mit ihrer Zeit etablieren und die alltäglichsten Aspekte des...
Werke des Künstlers
Alle anzeigenRezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art