
Seltsames und lächerliches Leben des Vaters
Sergueï Paradjanov
„Seltsames und lächerliches Leben des Vaters“, 1984 von Sergei Paradjanov geschaffen, ist ein fesselndes Werk, das Pop-Art mit lebendiger symbolischer Malerei verbindet. Dieses Stück beleuchtet die Familienbeziehung mit einem Hauch von Humor und Fremdartigkeit.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
Dieses lebendige und stilisierte Werk erregt mit seiner kräftigen Farbpalette und den faszinierenden Mustern die Sinne. Sergei Paradjanov spielt gekonnt mit dem Spiel von Formen und Farben und beschwört dabei sowohl die Freude als auch die Absurdität der menschlichen Existenz. Die in der Komposition präsentierten Möbelelemente symbolisieren nicht nur das Zuhause, sondern auch die komplexe Dynamik, die dort stattfindet. Die stilisierten menschlichen Figuren interagieren auf humorvolle Weise mit diesen Objekten und verdeutlichen so die Herausforderungen und Freuden des Elternseins. Das Nebeneinander traditioneller und zeitgenössischer Elemente spiegelt auch die Doppelnatur der modernen Gesellschaft wider, die zwischen der Achtung der Familienwerte und den Anforderungen der modernen Welt schwankt. Jeder Pinselstrich spiegelt eine Realität wider, die man vielleicht für absurd halten könnte, die sich jedoch in einen lebendigen Ausdruck des Alltags verwandelt. Paradjanov gelingt es, ein Werk zu schaffen, das zum Nachdenken einlädt und gleichzeitig die Schönheit einfacher Momente und die oft komischen Wechselbeziehungen zwischen den Protagonisten unserer Existenz zelebriert.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Seltsames und lächerliches Leben des Vaters
- Künstler: Sergei Parajanov
- Datum: 1984
- Stil: Pop-Art
- Genre: Symbolische Malerei
- Abmessungen: 65 x 53 cm
- Schlagworte: Möbel
- Urheberrecht: Sergei Parajanov
Interprétation
Über den Künstler

Sergueï Paradjanov
Zertifizierter Künstler
16
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Sergei Parajanov, geboren am 9. Januar 1924 in Tiflis, Sowjetgeorgien, war ein sowjetischer Regisseur, Drehbuchautor und bildender Künstler armenischer Herkunft, der als einer der größten Filmemacher in der Geschichte des Kinos gilt. Er verlor schon in jungen Jahren seinen Vater, einen Antiquitätenhändler, was dazu führte, dass er ein tiefes Interesse an Kunst und Kultur entwickelte. Nach seinem Studium am VGIK, dem Staatlichen Institut für Kinematographie in Moskau, wo er von Meistern wie Alexander Dovzhenko ausgebildet wurde, begann Paradjanov seine Filmkarriere in den 1950er Jahren. Seine frühen Filme waren relativ traditionell,...
Rezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art