
Empalizada
Beatriz González
„Empalizada“, 2001 von Beatriz González geschaffen, ist ein beeindruckendes Werk im Pop-Art-Stil, das soziokulturelle Dynamiken durch kühne und farbenfrohe figurative Darstellungen erforscht.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
„Empalizada“ ist ein fesselndes Werk, das eine Welt voller Kontraste und Stimmen offenbart. Beatriz González verwendet hier eine lebendige Farbpalette und kombiniert Rosa, Blau und Gelb in einer dichten und dynamischen Komposition. Die Szene stellt eine Reihe von Charakteren ohne traditionelle Perspektive dar, die innerhalb einer symbolischen Barriere interagieren, die sowohl Schutz als auch Eindämmung hervorruft. Die Figuren sind mit übertriebenen Gesichtszügen dargestellt, was ihnen einen karikierten, fast verspielten Charakter verleiht und so die zugrunde liegenden politischen und gesellschaftlichen Botschaften hervorhebt. Das 120 x 205 cm große Werk übt eine starke Präsenz aus und zieht mit seiner Mischung aus Freude und Spannung den Blick des Betrachters auf sich. Obwohl jeder Charakter einzigartig ist, fügt er sich nahtlos in das Bild ein und spiegelt die Komplexität menschlicher Beziehungen und den Kampf um Identität in einer zunehmend gespaltenen Welt wider. González verbindet Elemente der Populärkultur und der traditionellen Kunst, um Werke zu schaffen, die sowohl zugänglich als auch voller Bedeutung sind.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Empalizada
- Künstler: Beatriz González
- Datum: 2001
- Stil: Pop-Art
- Genre: Figurativ
- Abmessungen: 120 x 205 cm
- Urheberrecht: Beatriz González
Interprétation
Über den Künstler

Beatriz González
Zertifizierter Künstler
19
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Beatriz González wurde am 16. November 1932 in Bucaramanga, Kolumbien, in eine Familie aus einfachen Verhältnissen geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Valentin González Rangel und Clementina Aranda Mantilla. Seine Kindheit fand in einem Umfeld großer sozialer und politischer Unruhen statt, einer Zeit, die als „La Violencia“ bekannt ist und einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Wahrnehmung der kolumbianischen Gesellschaft und damit auch auf seine Kunst hatte. 1956 reiste sie zum ersten Mal nach Europa, eine prägende Erfahrung. Obwohl sie zunächst ein Architekturstudium an der Universität der Anden begann, wandte...
Rezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art