
Vertikale Verschiebung
Beatriz González
„Vertical Displacement“ von Beatriz González aus dem Jahr 2016 ist ein fesselndes Werk der Pop-Art-Bewegung. Dieses figurative Werk bricht mit traditionellen Konventionen und veranschaulicht Themen wie Identität und Kultur und bietet gleichzeitig eine einzigartige Perspektive auf die Stadtlandschaft.
Cette œuvre est actuellement protégée par le droit d'auteur et n'est pas disponible à la vente. Elle est présentée uniquement à des fins éducatives et culturelles.
Über die Arbeit
Description
„Vertical Displacement“ ist ein lebendiges Werk, das mit seiner visuellen Dynamik und seiner subversiven Botschaft herausfordert. Beatriz González erforscht anhand einer Assemblage aus stilisierten Formen und kräftigen Farben die Beziehung zwischen städtischem Raum und kollektivem Gedächtnis. In der Komposition dominieren vertikale Linien, die ein Gefühl von Höhe und Tiefe erzeugen, während die menschlichen Figuren so angeordnet sind, dass sie eine ständige Bewegung in einer Umgebung suggerieren, die Zeit und Raum überschreitet. González‘ Kunst zeichnet sich durch ihre Bezüge zur Populärkultur und zu ikonischen Elementen der lateinamerikanischen Landschaft aus und spielt auf die soziale und politische Dynamik an, die im Spiel ist. Die Charaktere, obwohl abstrakt, rufen eine Geschichte hervor, einen Kampf um Anerkennung und Platz in der Gesellschaft. Dieses Gemälde ist sowohl eine Hommage an die urbane Kultur als auch eine bewusste Kritik zeitgenössischer Themen und ermutigt den Betrachter, über seine eigenen Erfahrungen und Interaktionen in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt nachzudenken.
Contexte
Caractéristiques
- Titel: Vertikale Verschiebung
- Künstler: Beatriz González
- Datum: 2016
- Stil: Pop-Art
- Genre: Figurativ
- Abmessungen: Nicht angegeben
- Urheberrecht: Beatriz González
Interprétation
Über den Künstler

Beatriz González
Zertifizierter Künstler
19
Funktioniert
Anhänger
Ansichten
Beatriz González wurde am 16. November 1932 in Bucaramanga, Kolumbien, in eine Familie aus einfachen Verhältnissen geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Valentin González Rangel und Clementina Aranda Mantilla. Seine Kindheit fand in einem Umfeld großer sozialer und politischer Unruhen statt, einer Zeit, die als „La Violencia“ bekannt ist und einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Wahrnehmung der kolumbianischen Gesellschaft und damit auch auf seine Kunst hatte. 1956 reiste sie zum ersten Mal nach Europa, eine prägende Erfahrung. Obwohl sie zunächst ein Architekturstudium an der Universität der Anden begann, wandte...
Rezensionen und Diskussionen
Kritische Diskussion
Teilen Sie Ihre Interpretation des Werks
Entdecken Sie weitere Gemälde
Artistes liés

Donnez vie à vos projets artistiques
Découvrez nos solutions sur mesure et notre expertise en reproduction d art